KlangKultTour
Enstanden in Kooperation mit der EMCY, bietet die KlangKultTour
seit einigen Jahren ausgezeichneten jungen Musikern die Möglichkeit
im Rahmen einer Konzerttournee durch NRW sich einem interessiertem
Publikum zu stellen und Bühnenerfahrung zu sammeln. Mit Konzerten
von Bonn über Köln, Aachen und Wuppertal bis hin ins Ruhrgebiet
lernen die Musiker nicht nur einen Ort nach dem anderen, sondern
auch ein Stück der Region und Menschen kennen.
Das Projekt
Im Rahmen der KlangKultTour hat sich die Aufgabenstellung an unser Team stetig geändert. Zu Beginn des Projektes lag der Fokus vor allem auf der Durchführung des Projektes. Doch mit jedem Jahr hat sich das Aufgabenspektrum erweitert und es kamen Organisation, Finanzierung, grafische Gestaltung und auch die künstlerische Betreuung hinzu.
Website: www.klagkulttour.com

Künstler
Die Auswahl der Künstler geschieht in Absprache mit Veranstaltern musikalischer Wettbewerbe auf europäischem Niveau. Die Musiker oder auch ein Ensemble werden dann nach Deutschland eingeladen und erhalten vor Beginn der Tournee einen Meisterkurs mit renommierten Musikprofessoren. Nach erfolgreichen Studiums des Repertoires, touren die Musiker für einige Tage in NRW und zeichnen in Kooperation mit der Deutschen Welle auch eines der Konzerte für das bundesweit operierenden Kulturradio auf.
Organisation
Wichtige Eckpunkte der organisatorischen Leistungen der KlangKultTour sind vor allem die Akquise und Koordination der verschiedenen Veranstaltungsorte, Planung der An- und Abreise und des Aufenthalts der Musiker. Dazu gehören neben der Unterbringung, der Verpflegung vor allem auch Möglichkeiten zum Üben und des vorgeschobenen Meisterkurses. Während der Tour selber werden die Musiker stets durch ein oder mehrere Personen betreut und unterstützt.
Finanzierung
Gerade die Finanzierung einer Konzerttournee mit jungen und noch nicht weithin bekannten Musikern bedarf es der Unterstützung durch Dritte. Denn auch wenn die musikalische Präsentation auf höchstem Niveau stattfindet, reichen die Einnahmen der Eintrittsgelder nicht für eine volle Finanzierung des Aufenthalts und des vorgeschalteten Meisterkurses. Durch attraktive Kooperationen mit privaten Unterstützern, der Wirtschaft und Organisationen aus der Kulturlandschaft konnte unser Team den zweiwöchigen Aufenthalt voll finanzieren.
Partner und Sponsoren
- Knipex (Wuppertal)
- Deutsche Welle (Bonn)
- Jugend Musiziert (Düsseldorf)
- Geigenbau Kress (Köln)
- Weitere private Sponsoren
Veranstaltungsorte
Bad Neuenahr | |
Bonn | Arithmeum |
Düsseldorf | Steinway-Haus |
Monheim | Musikschule |
Remscheid | Stiftung Tannenhof |
Wuppertal | Knipex |